News alt
Kategorien

„Nach dem Happy End”
Die Filmemacher haben Tobi zehn Jahre lang begleitet, seitdem er seine Transplantation mit 15 Jahren frisch überstanden hatte. Statt Happy End war sie für ihn jedoch der Beginn eines neuen Weges mit vielen Herausforderungen.

Endometriose – Vanessa Maier
Website (Blog/Podcast): Endometriose Diagnose Instagram: @endopowerment

Peers beraten Herzteens
die Peers für Herzteens sind eine Gruppe von jungen Erwachsenen, die alle einen angeborenen Herzfehler haben und dich anonym und absolut vertraulich bei Fragen oder Problemen unterstützen.

Morbus Crohn – Chanel Silberberg
Instagram: chanel.gntm2021.official
TikTok: chanelsilberberg
YouTube: chanelsilberberg502

Mein Rheuma wird erwachsen
Möchtest du Tipps oder Unterstützung von gleichaltrigen Peers bekommen? Wähle aus, wer am besten zu dir passt, und nimm Kontakt auf.

Transitions-Coach-Ausbildung
Das Kindernetzwerk bildet regelmäßig Jugendliche und junge Erwachsene, die in Selbsthilfevereinen organisiert sind, zu Transitions-Coaches aus, die andere junge Betroffene beim Übergang ins Erwachsenenleben unterstützen. Neugierig?

„Megamarsch 50/12”
Victoria hat Rheuma. Wie sie sich auf die Challenge von „50 km in 12 Stunden“ vorbereitet und sie gemeistert hat, kannst du hier lesen.

Comedian Carl Josef – ihn kann nichts aufhalten, außer Bordsteine!
Die Erbkrankheit Muskeldystrophie Duchenne zwingt den Teenager in den Rollstuhl – und er nimmt auf der Bühne und im Fernsehen sein Leben auf die Schippe.

Pubertät mit Herzfehler – Mut-mach-Botschaft
Ulrike (34 Jahre), Double Outlet Right Ventricle, und Sabina (19 Jahre), HLHS mit zusätzlichen Komplikationen, erzählen von ihrem Leben mit dem Herzfehler.

geton – Deutsche Rheuma-Liga
Die Deutsche Rheuma-Liga bietet regelmäßig Veranstaltungen und Seminare für Familien mit Kindern mit rheumatischen Erkrankungen an.

Einzig-art-ICH e.V. – Community
Website: einzig-art-ich.org
Instagram: einzigartich__
Podcast: einzig-art-ICH

Schaffst du 24 Stunden ohne Youtube?
Stell dich der Herausforderung: Hast du dein Smartphone im Griff – oder dein Smartphone dich?